Eine Evolution der visuellen Freiheit
Auch als die implantierbare Collamer® Linse bekannt, handelt es sich bei EVO um die neue Generation der Sehkorrektur. Stellen Sie sich eine implantierbare Linse vor, die für eine Korrektur Ihres Sehvermögens mit Ihrem natürlichen Auge arbeitet. Unser Verfahren bietet eine große Bandbreite von Korrekturmöglichkeiten, die Sie von Brillen und Kontaktlinsen unabhängig machen können. EVO bietet Vorteile, die Menschen mit Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung in Betracht ziehen sollten.
Woraus besteht EVO?
Unser fortschrittliches Collamer® Linsenmaterial
Collamer ist ein urheberrechtlich geschütztes Material, das exklusiv von STAAR Surgical bei der Herstellung unseren EVO und anderen Korrekturlinsen verwendet wird. Dieses Material besteht aus Kollagen, das auf natürliche Weise in Ihrem Körper vorzufinden ist. EVO Collamer verfügt über einige einzigartige Eigenschaften, die es zu einem idealen Material für Linsen zur Sehkorrektur gestaltet.
-
Biokompatibilität
Collamer ist ein Material auf Collagen-Basis, um auf natürliche Weise mit Ihrem Auge im Einklang zu sein.
-
Weich und formbar
ICLs sind aufgrund der weichen und flexiblen Struktur einfach in das Auge zu implantieren. Sie fühlen sich in Ihrem Auge natürlich an.
-
UV-Schutz
Das einzigartige Collamer-Material bietet UV-Schutz, während die Durchlässigkeit für das sichtbare Licht erhalten bleibt.
Wer ist ein guter Kandidat für EVO?
EVO Kandidaten
- Sind im Alter zwischen 21 und 60 Jahren.
- Sind kurzsichtig mit einer schwachen bis starken Myopie (-0,5 bis -20,0 D).
- Sind weitsichtig mit einer schwachen bis starken Hyperopie (+0,5 bis +10,0 D).
- Leiden an einer Hornhautverkrümmung zwischen 0,5 und 6,0 D
- Hatten keine Veränderung Ihrer Sehstärke von mehr als 0,5 D innerhalb eines Jahres.
- Suchen nach einem Eingriff, der kein trockenes Auge erzeugt.
* Erfahren Sie mehr über gängige, altersbedingte Sehprobleme.
Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit Glaukom KataraktWas erwartet mich während des Eingriffs?
Einfacher 20-30 Minuten Eingriff
Wie viel kostet das EVO Verfahren?
-
EVO
Ihr individuelles Angebot erhalten Sie von Ihrem Arzt
Finanzierungsoptionen und ZahlungspläneMehr LesenDie Kosten für EVO sind abhängig von Ihrer benötigten Linsenstärke. Während einer Beratung mit einem EVO Arzt erhalten Sie einen individuellen Kostenvoranschlag für das gesamte Verfahren sowie ggf. mögliche Finanzierungsoptionen und Zahlungspläne
-
Wie viel kosten Brillen und Kontaktlinsen?
Im Durchschnitt €16,000 über die Lebensdauer*
Mehr LesenDa es sich bei EVO um eine langfristige Lösung handelt, sind Ihre Kosten eine feste, einmalige Gebühr. Wenn Sie diese mit den langfristigen Kosten von Brillen und Kontaktlinsen vergleichen, zahlt sich EVO aus. *Auf der Grundlage Ihres Alters (angenommen 30-39 Jahre) und Art der Kontaktlinsen und Brillen. Bei den Kosten handelt es sich lediglich um Schätzungen zu Vergleichszwecken.
Welche Risiken gibt es?
Bitte beachten Sie, dass die EVO von der örtlichen Gesundheitsbehörde zugelassen wurde, was bedeutet, dass sie als sicher und wirksam eingestuft wurde. Wie bei jedem Eingriff liegen Risiken vor, die in Betracht gezogen werden müssen. Diese sind unter den Sicherheitsinformationen aufgeführt. Falls Sie Fragen oder Bedenken haben, sprechen Sie am besten, mit einem zertifiziertem EVO Arzt.
-
Über- oder Unterkorrektur
Eine mögliche Komplikation bei jedem refraktiven Eingriff ist die Über- oder Unterkorrektur. Ihr EVO-Arzt wird Ihre Augen, im Rahmen einer Voruntersuchung, exakt vermessen, um das Risiko einer Über- oder Unterkorrektur zu minimieren. Aufgrund der Reversibilität der EVO kann die Linse, selbst in oben genanntem Fall ausgetauscht werden.
Mehr Lesen -
Infektionsrisiko
Bei allen chirurgischen oder refraktiven Eingriffen, besteht ein mögliches Risiko einer Infektion. Aufgrund der strikten Richtlinien und standardisierten Herstellervorgaben, sowie dem minimalinvasiv Eingriff, kommt es nur sehr selten zu einer ernstzunehmenden Infektion. Vorbeugend bekommen Sie nach der Behandlung Augentropfen, welche das Infektionsrisiko minimieren.
Mehr Lesen -
Halos & Blendung bei Nacht
Bei jedem refraktiven Eingriff wie etwa der Lasik, PKR oder EVO besteht die Möglichkeit von Halos und Blendungen.
Mehr Lesen -
Verlust der Sehschärfe
Obwohl dies extrem selten ist, können alle refraktiven Eingriffe zu Schäden am Auge führen, einschließlich dem Verlust der Sehschärfe und in den schwerwiegendsten Fällen den Verlust des funktionellen Sehvermögens hervorrufen.
Mehr Lesen -
Schädigung der Augenlinse
Da die EVO im Auge platziert wird, besteht ein mögliches Risiko, dass die natürliche Augenlinse des Auges berührt wird. Obwohl dies in weniger als 1,5% der Fälle auftritt, könnte dies zu einer Trübung (Katarakt) der Linse führen, sodass ein weiterer Eingriff, in welchem die getrübte Linse durch eine Kunstlinse ausgetauscht wird, notwendig ist. Die Risiken einer Katarakt Operation, welche in Deutschland ca. 800.000 Mal pro Jahr durchgeführt wird, sind vergleichbar mit einer ICL Behandlung.
Mehr Lesen -
Steigerung des Augendrucks
In einigen Fällen kann eine Steigerung des Augendrucks als Folge des Eingriffs auftreten. Falls dies auftritt, kann Ihr Arzt den erhöhten Druck mit zusätzlichen Medikamenten oder durch chirurgische Intervention behandeln. Falls dies den erhöhten Augeninnendruck nicht korrigiert und die ICL nicht rechtzeitig explantiert wird, kann der gesteigerte Augendruck zum Verlust des Sehvermögens führen.
Mehr Lesen -
Vergessen Sie nicht, mit Ihrem Arzt im Rahmen der Erstanamnese über Ihre persönliche Situation und Ihre Sehanforderungen zu sprechen.
Häufig gestellte Fragen
Falls Sie spezifische Fragen zu EVO, dem Eingriff oder zu anderen Einzelheiten haben, besuchen Sie unsere FAQ im Hilfebereich.
Besuchen Sie die FAQ-
Wie ist das Leben mit Visian ICL?
Mehr Lesen Mehr Lesen -
Was ist der Unterschied zwischen EVO und Lasik?
Mehr Lesen Mehr Lesen