Glaukom
Über Glaukom
Das Glaukom ist eines der führenden Ursachen von dauerhafter Blindheit, von der mehr als 12 Millionen Menschen weltweit betroffen sind. Die Augen einer an Glaukom erkrankten Person werden beschädigt, wenn sich Flüssigkeit ansammelt und den Druck im Auge erhöht. Symptome von Glaukom sind unterschiedlich, können aber den Verlust der peripheren Sicht, plötzliches Verschwimmen und Augenschmerzen einschließen. Aufgrund des langsamen, allmählichen Beginns von Glaukom erkennen viele Menschen nicht, dass sich ihr Sehvermögen verschlechtert, bis es zu spät ist. Falls es nicht behandelt wird, kann sich das Glaukom verschlechtern und ausbreiten, und das Sehvermögen wird vollständig verloren. Glücklicherweise ist es mit sachgemäßer vorbeugender Behandlung möglich zu verhindern, dass ein Glaukom Ihr Leben beeinträchtigt. Dieses macht die Kontrolle zu einem wichtigen Teil Ihrer regelmäßigen Augenuntersuchungen, aber es ist wichtig, die Fakten und vorbeugenden Maßnahmen zu kennen.
Wer ist gefährdet?
Grundsätzlich kann jeder von dieser Krankheit betroffen werden, aber es gibt einige Risikogruppen: Das Risiko für Glaukom steigt mit dem Alter an, insbesondere über dem 40. Lebensjahr. Auch ist es bei Personen mit einem erhöhten Augeninnendruck wahrscheinlicher, an einem Glaukom zu erkranken. Diabetes, Kurzsichtigkeit, Bluthochdruck, Herkunft oder Geschlecht kann darüber hinaus Ihr Risiko erhöhen. Ihr Arzt kann Sie fragen, ob diese Erkrankung bereits in der Familie besteht, da einige erbliche Faktoren auch dazu beitragen können.
Was ist Glaukom?
Der Sehnerv überträgt optische Informationen von Ihrem Auge zu Ihrem Gehirn. Bei einem Glaukom handelt es sich um eine Erkrankung, bei der erhöhter Druck auf den Sehnerv ausgeübt wird. Der zusätzliche Druck führt dazu, dass der Sehnerv beschädigt wird und sich das periphere Sehen verschlechtert. Viele bemerken den allmählichen Verlust des Sehvermögens nicht, bis es schwerwiegend vermindert ist. Mit den Jahren verringert Glaukom darüber hinaus Ihr zentrales Sehvermögen, was letztendlich zu dauerhafter Erblindung führen kann. Seltenere Formen des Glaukoms betreffen auf rasche Weise das Auge und können jeweils in einem Auge auftreten. Es ist wichtig zu wissen, dass der Verlust des Sehvermögens aufgrund von Glaukom nicht rückgängig gemacht werden kann; daher ist eine Früherkennung und Behandlung zur Bekämpfung der Erkrankung sehr wichtig.
Wie wird Glaukom behandelt?
Im Allgemeinen können viele Patienten das Fortschreiten des Glaukoms eindämmen und die Symptome durch die tägliche Anwendung von Augentropfen lindern. Obwohl für Glaukom keine Heilung vorliegt, können in die Augen verabreichte Medikamente den Augendruck durch ein Verlangsamen der Produktion von Augenflüssigkeit vermindern oder den Augenausfluss erhöhen, was einen weiteren Verlust des Sehvermögens verhindert.
In einigen Fällen können Medikamente nicht auf ausreichende Weise den Augendruck vermindern, der von Glaukom verursacht wird. In diesen Situationen könnten Laser oder chirurgische Behandlungen das Fortschreiten der Krankheit anhalten. Wie immer ist es am besten, mit Ihrem Arzt über diese Fakten zu sprechen, falls Sie glauben, gefährdet zu sein.