Intro

Ein 20- bis 30-minütiges Verfahren

Ein schnelles, schmerzfreies Verfahren, das Ihnen hilft, eine bessere Sehkraft zu erreichen.

Präoperative Augenuntersuchung

Bevor Sie einen Termin für die Implantation der EVO ICL vereinbaren, werden Sie von Ihrem Arzt anhand einer Reihe von Tests untersucht, mit denen die individuellen Merkmale Ihrer Augen für das Verfahren gemessen werden. Sobald Ihr Arzt feststellt, dass die EVO ICL eine gute Option für Sie ist, wird er Sie über das Verfahren aufklären und darüber, was Sie sowohl während als auch nach dem Eingriff erwartet.

Vorbereitungen am OP-Tag

Nach Ihrer Ankunft in der Praxis erhalten Sie für den Eingriff vom Arzt Augentropfen, die Ihre Pupillen erweitern und Ihre Augen unempfindlich machen.

Kleine Öffnung

Zur Vorbereitung auf das Implantat wird Ihr Arzt eine kleine Öffnung an der Basis Ihrer Hornhaut schaffen, um die EVO ICL einzuführen. Der Eingriff erfolgt ohne Schmerzen, weil Ihr Auge betäubt wird.

Einsetzen und Positionieren der Linse

Die EVO ICL Linse kann dann gefaltet durch die kleine Öffnung, die Ihr Arzt gemacht hat, eingesetzt werden. Nachdem die Linse eingesetzt wurde, stellt der Arzt sicher, dass die Linse korrekt im Auge positioniert ist.

Zurück nach Hause

Das war‘s! Viele Patienten haben schon sofort ein verbessertes Sehvermögen. Ihr Arzt wird Ihnen weitere Augentropfen verschreiben, die den Heilungsprozess nach dem Eingriff unterstützen sollen. Sie werden jemanden brauchen, der Sie nach Hause fährt. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wann Ihre Sehkraft das Fahren erlaubt.

Cost blocks

Wie viel kostet das EVO ICL Verfahren? Ist es teurer als LASIK?

Die Kosten für das EVO ICL Verfahren hängen stark von individuellen Faktoren, wie zum Beispiel Ihrer Sehstärke ab. Nach einer gründlichen Voruntersuchung bei Ihrem EVO ICL Spezialisten erhalten Sie einen ausführlichen Kostenvoranschlag .

Im Durchschnitt geben Sie 10.400€ über die Lebensdauer für Brillen und Kontaktlinsen aus*Ihre persönlichen Kosten können davon abweichen.

Da es sich bei der EVO ICL um eine langfristige Lösung handelt, sind Ihre Kosten eine feste, einmalige Gebühr. Wenn Sie diese mit den langfristigen Kosten von Brillen und Kontaktlinsen vergleichen zahlt sich die EVO ICL aus.

*Bei Verwendung von Tageslinsen kosten diese pro Jahr ca. 530€. Über 20 Jahre gibt ein Patient ca. 10.400€ für Kontaktlinsen aus.

Candidate desktop

Für wen ist die EVO ICL geeignet?

Die EVO ICL kann für Sie geeignet sein, wenn:

  • Sie zwischen 21 und 60 Jahre alt sind
  • Sie kurzsichtig mit einer schwachen bis starken Myopie sind (-0,5 bis -20,0 dpt)
  • Sie weitsichtig mit leichter bis starker Hyperopie sind (+0,5 bis +10,0 dpt)
  • Sie an einem Astigmatismus zwischen 0,5 und 6,0 dpt leiden
  • Sie innerhalb eines Jahres keine Veränderung Ihres Sehvermögens von mehr als 0,5 dpt hatten
  • Sie auf der Suche nach einem Verfahren sind, das kein trockenes Auge verursacht

Glücksgeschichten und Erfahrungsberichte aus dem Leben von Patienten

An der Visian ICL finde ich toll, dass eine Linse eingesetzt wird, die bei Bedarf auch wieder entfernt werden kann.

Jennifer Puno, Webdesignerin

Für mich bedeutet Gesundheit vor allem das zu nutzen, was der Körper bereits hat. Die Visian ICL steht im Einklang mit dieser Idee, weil das Auge vollständig intakt bleibt. Mein Auge ist immer noch mein Auge.

Eve Torres Gracie, Jiu Jitsu-Lehrerin

Ich konnte nie einfach aufwachen und mich auf den Weg machen. Jetzt kann ich buchstäblich einfach aus dem Bett springen und direkt zum Bauernmarkt gehen.

Sara Tso, Chefköchin

Wenn man Fotograf ist, stellt eine Brille ein großes Hindernis dar. Jetzt habe ich die Visian ICL und kann einfach loslegen und mein Leben uneingeschränkt genießen.

Andrew Oxenham, Fotograf

Ich hatte kürzlich meine erste Gelegenheit, meine Visian ICL-Augen im Amazonas-Regenwald auf die Probe zu stellen. Es hätte nicht aufregender sein können, seltene Arten besser als je zuvor erkennen zu können.

Phil Torres, Entomologe, TV-Show-Moderator

2 Millionen+

Verkaufte Linsen

99,4%

Der Befragten würden sich erneut dem Eingriff unterziehen¹

Sind Sie bereit, visuelle Freiheit mit der EVO zu entdecken? Finden Sie noch heute einen Arzt

Wichtige Sicherheitsinformationen

Denken Sie daran, dass die implantierbaren EVO Visian® Collamer®-Linsen (ICL) von der zuständigen Gesundheitsbehörde zugelassen wurden, was bedeutet, dass sie für sicher und wirksam befunden wurden. Wie bei allen Eingriffen sind Risiken zu berücksichtigen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, besprechen Sie diese am besten mit einem zugelassenen Arzt für implantierbare EVO Visian® Collamer®-Linsen (ICL). Die EVO Visian ICL-Linsenproduktreihe umfasst die EVO Visian ICL, die torische EVO Visian ICL, die EVO+ Visian ICL, die torische EVO+ Visian ICL und die Visian ICL und dient zur Korrektur/Reduktion von leichter bis starker Kurzsichtigkeit (-0,5 bis -20,0 Dioptrien (dpt)) und zur Korrektur/Reduktion von Kurzsichtigkeit bei Patienten mit bis zu -20 dpt mit höchstens 6,0 dpt Astigmatismus. Die Visian ICL dient zur Korrektur/Reduktion von leichter bis starker Weitsichtigkeit (+0,5 bis +10,0 Dioptrien(dpt)) und zur Korrektur/Reduktion von Weitsichtigkeit bei Patienten mit bis zu +10 dpt mit höchstens 6,0 dpt Astigmatismus. Die EVO Visian ICL-Produktreihe dient zur Korrektur/Reduktion der Kurzsichtigkeit bei Erwachsenen im Alter von 21-60 Jahren mit Werten von -0,5 dpt bis -20,0 dpt auf Brillenebene und Korrektur/Reduktion der Weitsichtigkeit bei Erwachsenen im Alter von 21-45 Jahren mit Werten von +0,5 dpt bis +10,0 dpt auf Brillenebene. Mit einer Tiefe der vorderen Kammer von 2,8mm oder mehr bei Kurzsichtigkeit und 3,0mm bei Weitsichtigkeit, gemessen vom Hornhautendothel zur vorderen Linsenkapsel. Der erweiterte Altersbereich von 45 bis 60 Jahren gilt nur für die kurzsichtige EVO Visian ICL-Produktreihe und nur in Ländern im Zuständigkeitsbereich der benannten Stellen der EU, in denen die CE-Kennzeichnung anerkannt wird (d.h. EU, EWR, EFTA). Die gegenwärtig im Bestand befindliche EVO Visian ICL-Produktreihe ist noch nicht mit der aktualisierten Gebrauchsanleitung mit diesem neuen Wortlaut versehen, doch wird dies im Laufe der Zeit geschehen. Die EVO Visian ICL-Operation macht eine Lesebrille nicht überflüssig, selbst wenn Sie bisher keine Lesebrille getragen haben. Die EVO Visian ICL-Operation stellt eine Alternative zu anderen refraktiven Operationen wie LASIK (Laser-in-situ-Keratomileusis), photorefraktive Keratektomie (PRK), Inzisionsoperationen oder anderen Mitteln zur Korrektur von Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit wie Kontaktlinsen und Brillen, dar. Die torische EVO Visian ICL dient zur Korrektur oder Reduzierung eines möglichen Astigmatismus bis zu 6,0 dpt (die EVO Visian ICL dient nicht zur Behandlung von Astigmatismus). Die Implantation einer EVO Visian ICL ist ein chirurgischer Eingriff und daher mit potenziell schwerwiegenden Risiken verbunden. Die nachstehenden potenziellen Komplikationen/Nebenwirkungen sind allgemein im Zusammenhang mit refraktiven Operationen berichtet worden: weitere Operationen, Kataraktbildung, Verlust des bestkorrigierten Visus, erhöhter Augeninnendruck, Zellverlust an der innersten Hornhautoberfläche, Bindehautreizung, akute Hornhautschwellung, anhaltende Hornhautschwellung, Endophthalmitis (Infektion des gesamten Auges), signifikante Blendungsempfindlichkeit und/oder Lichthöfe, Hyphäma (Blut im Auge), Hypopyon (Eiter im Auge), Augeninfektion, Verlagerung der Visian ICL, Makulaödem, nicht reagierende Pupille, Pupillenblock-Glaukom, schwere Augenentzündung, Iritis, Uveitis, Glaskörperverlust und Hornhauttransplantat. Bevor Sie eine EVO Visian ICL-Operation in Betracht ziehen, sollten Sie sich einer vollständigen Augenuntersuchung unterziehen und die EVO Visian ICL-Operation, insbesondere die potenziellen Nutzen, Risiken und Komplikationen, mit Ihrem Augenarzt besprechen. Erkundigen Sie sich auch nach der erforderlichen Heilungsdauer nach der Operation.

Referenzen

Einen Arzt finden

Referenzen

1. Patient Survey, STAAR Surgical ICL Data Registry, 2018

2. Sanders D. Vukich JA. Comparison of implantable collamer lens (ICL) and laser-assisted in situ keratomileusis (LASIK) for Low Myopia. Cornea. 2006 Dec; 25(10):1139-46. Patient Survey, STAAR Surgical ICL Data Registry, 2018

3. Naves, J.S. Carracedo, G. Cacho-Babillo, I. Diadenosine Nucleotid Measurements as Dry-Eye Score in Patients After LASIK and ICL Surgery. Presented at American Society of Cataract and Refractive Surgery (ASCRS) 2012.

4. Shoja, MR. Besharati, MR. Dry eye after LASIK for myopia: Incidence and risk factors. European Journal of Ophthalmology. 2007; 17(1): pp. 1-6.

5a. Lee, Jae Bum et al. Comparison of tear secretion and tear film instability after photorefractive keratectomy and laser in situ keratomileusis. Journal of Cataract & Refractive Surgery , Volume 26 , Issue 9 , 1326 - 1331.

5b. Parkhurst, G. Psolka, M. Kezirian, G. Phakic intraocular lens implantantion in United States military warfighters: A retrospective analysis of early clinical outcomes of the Visian ICL. J Refract Surg. 2011;27(7):473-481.

*American Refractive Surgery Council